Mit einer Weihnachtsfeier am zweiten Adventswochenende
beendet der Cappeler Schützenverein ein erfolgreiches Schützenjahr 2013. Das konnte
Oberst und Vereinsvorsitzender Bernd Helfmeier bei der Herbstversammlung des
Vereins am vergangenen Wochenende den rund 150 anwesenden Schützenbrüdern
mitteilen. Zuvor hatte Helfmeier eine erfolgreiche Bilanz des Schützenjahres
und insbesondere des Schützenfestes im August gezogen. „Trotz mancher
bürokratischer Zumutungen haben wir einmal mehr ein tolles Fest auf die Beine
gestellt“, so Helfmeier. Selbst das Rauchverbot im Zelt habe man problemlos
umsetzen können, ohne es durchsetzen zu müssen. Aber auch über das Schützenfest
hinaus sei das Jahr sehr erfolgreich gewesen. „Ein voller Erfolg, mit
außergewöhnlich großer Beteiligung war auch der Schnadgang Anfang September“
stellte der Oberst fest und dankte allen daran Beteiligten.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand aber nicht der Rückblick
auf das vergangene Jahr, sondern Personalfragen. Bestätigt im
geschäftsführenden Vorstand wurden der stellv. Vereinsvorsitzende Major Bernd
Hollenhorst und Rendant Major Ulrich Loddenkemper. In ihren Positionen im
erweiterten Vorstand wurden ebenso einstimmig Major Franz Gausemeier als
Bataillonskommandeur und Hauptmann Michael Pinkerneil als stellv. Schriftführer
bestätigt.
Über die besondere Auszeichnung der Ehrenmitgliedschaft
konnten sich zwei Schützenbrüder freuen, die sich seit Jahrzehnten in
besonderer Weise für den Verein engagieren. Einstimmig folgte die Versammlung
dem Antrag des Vorstandes, die beiden Majore Friedhelm Lenze und Hermann
Loddenkemper zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. Friedhelm Lenze ist 1966 in den
Schützenverein eingetreten und seit 1970
Offizier. 1972 war er Mitbegründer der Sportschützenabteilung des Vereins und
ihr Vorsitzender bis 1986. Seit Jahrzehnten übt er die aktive Schießaufsicht
beim Vogelschießen aus. Hermann Loddenkemper ist dem Verein bereits 1955
beigetreten und war von 1969 bis 1988 Mitglied des erweiterten Vorstandes. Als
Vogelbauer für den Cappeler Schützenverein folgt er einer alten
Familientradition und hat sich um den Verein in besonderer Weise verdient
gemacht.
Nur ein Wermutstropfen mischte sich unter die positive
Stimmung der Herbstversammlung: Den Rekord der längsten Wimpelkette der Welt hält
seit dem Sommer diesen Jahres nicht mehr Cappel, sondern die Ostsee-Insel Poel
mit einer 17,6 km langen Kette. Ein Jahr
lang hielt Cappel den Rekord mit der 9,3 km langen Wimpelkette in rot-gold.
Dafür konnte Rendant Ulrich Loddenkemper einen anderen Rekord vermelden: Mit
785 Mitgliedern hat der Cappeler Schützenverein den höchsten Mitgliederstand
der Vereinsgeschichte erreicht.
Zu den positiven Ereignissen des Schützenjahres gehören aber
auch die hervorragenden Schießergebnisse der Sportschützenabteilung unter der
Leitung von Major Dieter Schmiedel. Deren Auszeichnung war ein weiterer
Höhepunkt der Versammlung. Den Wettkampf unter den Kompanien gewann die 2.
Kompanie, deren Hauptmann Detlef Damerow den Wanderpokal stolz entgegen nahm.
Aber auch die besten Einzelschützen wurden mit Urkunden geehrt.